Sviluppo Italia ist die nationale Agentur für Unternehmensentwicklung und Investitionsanreize mit der Aufgabe, die produktive und unternehmerische Entwicklung im Land durch drei Aktionslinien zu fördern, zu beschleunigen und zu verbreiten:
- Anziehung von Investitionen
- Entwicklung und Gründung von Unternehmen
- Unterstützung der öffentlichen Verwaltung.
Websites der Regionen Italiens:
Abruzzo
Basilicata
Calabria
Campania
Emilia Romagna
Friuli Venezia Giulia
Lazio
Liguria
Lombardia
Marche
Molise
Piemonte
Puglia
Sardegna
Sicilia
Toscana
Trentino Alto Adige
Umbria
Valle d’Aosta
Veneto
Der italienische Verband der Handels-, Industrie- und Handwerkskammern (UnionCamere), der die allgemeinen Interessen der Handelskammern wahrnimmt und vertritt, ist sowohl auf lokaler als auch auf nationaler und internationaler Ebene ein Bezugspunkt für das produzierende Gewerbe.
Darüber hinaus:
- fördert, implementiert und verwaltet sie direkt oder über ihre eigenen Spezialunternehmen Dienstleistungen und Aktivitäten, die für die Handelskammern und Wirtschaftskategorien von Interesse sind;
- zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit dem CCIE-Netz zu konsolidieren und zu entwickeln;
- erleichtert den Zugang zu EU-Initiativen und -Programmen mit Hilfe modernster Technologie und fördert internationale Vereinbarungen zur Förderung Italiens in der Welt.
ICE, das Nationale Institut für Aussenhandel, ist die öffentliche Einrichtung, die für die Entwicklung, Erleichterung und Förderung der italienischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit dem Ausland zuständig ist, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse der kleinen und mittleren Unternehmen, ihrer Konsortien und Gruppierungen.
Das ICE-Netz in der Welt gewährleistet die Präsenz des Instituts in 80 Ländern durch die Tätigkeit von 81 Büros und 23 Korrespondenzstellen, operative Außenstellen, die sich auch in abgelegenen, aber strategisch wichtigen Gebieten befinden.
Die Aktivitäten der ICE-Einheiten im Ausland zielen darauf ab, Hilfs-/Beratungsdienste anzubieten, Werbemaßnahmen zugunsten einzelner Unternehmen und des italienischen Systems zu entwickeln, Informationen über das Land, über Geschäftsmöglichkeiten, über internationale Ausschreibungen und über Investitionen in und aus Italien zu erstellen.
Assocamere estero ist der Verband der italienischen Handelskammern in der Welt, der gegründet wurde, um die Aktivitäten der Kammern zu fördern und zu entwickeln und das Interesse und die Kenntnis des Netzwerks und seiner Besonderheiten bei italienischen und internationalen Institutionen und Unternehmensorganisationen zu verbreiten.
Der Verband
- vertritt die Bedürfnisse und das Dienstleistungspotenzial der CCIEs;
- sucht Partnerschaften und strategische Allianzen mit öffentlichen und privaten Einrichtungen und Institutionen, um die Kenntnis und Nutzung des CCIE-Netzwerks zu fördern;
- fasst die von den verschiedenen „Knotenpunkten“ gesammelten Erfahrungen und das Know-how zusammen;
- Förderung und Verbreitung von Programmen und Projekten im Rahmen einer Netzwerklogik;
- Förderung und Verbreitung einer modernen IT-Kultur;
- Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen gegenüber den italienischen Medien, Institutionen und Unternehmen;
- fördert die Ausbildung von Führungskräften und bietet sie an;
- unterstützt die Förderer neuer Kammern im Ausland;
- führt Netzwerkaktivitäten mit anderen europäischen binationalen Kammersystemen durch.
Confindustria ist die repräsentative Organisation der Unternehmen des Dienstleistungssektors in Italien.
Die Confindustria wurde 1910 gegründet und ist die wichtigste repräsentative Organisation der Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in Italien.
In ihr sind auf freiwilliger Basis mehr als 115.000 Unternehmen aller Größenordnungen mit insgesamt rund 4.300.000 Beschäftigten zusammengeschlossen.
Gemäss ihrer Satzung hat die Confindustria das Ziel, gemeinsam mit den politischen Institutionen und den nationalen und internationalen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Organisationen zum wirtschaftlichen Wachstum und sozialen Fortschritt des Landes beizutragen.
Einige repräsentative Organisationen:
Italienischer Verband der kleinen und mittelständischen Industrie
Confapi ist mit den italienischen Kleinunternehmen gewachsen und ist heute eine konsolidierte Realität, die mehr als 50 Tausend Unternehmen mit etwa einer Million Beschäftigten vertritt.
Die institutionellen Ziele von Confapi sind die Verteidigung der Interessen und die Aufwertung der kleinen und mittleren italienischen Industrie. Es werden Initiativen und Programme durchgeführt, um die wirtschaftliche und zivile Entwicklung des Landes in Verbindung mit nationalen und europäischen Organisationen und Institutionen zu fördern.
Der Verband nimmt seine Rolle der Vertretung und des Vorschlags zugunsten der kleinen und mittleren Industrie wahr und unterstützt eine nationale Wirtschaftspolitik, die das unternehmerische Wachstum fördert.
FORMEZ
Ausbildungs- und Studienzentrum
INFORMEST
Service- und Dokumentationszentrum für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit
SACE
Versicherungsdienste für den Aussenhandel
SIMEST
Finanzierung für die Entwicklung und Förderung italienischer Unternehmen im Ausland