Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Eine zentrale Anlaufstelle

Ministerium für auswärtige Angelegenheiten
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten hat einen speziellen Bereich in englischer Sprache für die Anwerbung von Investitionen aus dem Ausland eingerichtet.

Das Handelsbüro der italienischen Botschaft in Bern und die Website der Botschaft bieten detaillierte Informationen über alle Aspekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und für diejenigen, die in Italien investieren möchten.

Abkommen und Konventionen zwischen Italien und der Schweiz finden Sie unter folgendem Link.

Handelskammern
Auf Schweizer Gebiet gibt es eine italienische Handelskammer für die Schweiz.
Die 1909 gegründete Italienische Handelskammer für die Schweiz mit Sitz in Zürich hat wesentlich zu den positiven Ergebnissen beigetragen, die Jahr für Jahr in den italienisch-schweizerischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen erzielt werden, und hat sich als grundlegender wirtschaftlich-institutioneller Bezugspunkt für alle öffentlichen und privaten Subjekte etabliert, die Projekte zur wirtschaftlichen und kommerziellen Expansion von Italien auf den Schweizer Markt und umgekehrt planen und umsetzen.

Nicht zu vergessen ist in Italien die Schweizerische Handelskammer in Italien (CCSI) mit Sitz in Mailand.

Die Swiss Chamber ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1919 aktiv ist und von den italienischen und schweizerischen Behörden anerkannt wird.

Die Liste der in Italien tätigen Schweizer Institutionen, die von der Schweizer Botschaft in Rom angeboten wird, ist ebenfalls sehr nützlich.


Einrichtungssektor

Ein Recherche- und Informationsinstrument für die Möbelbranche ist die deutschsprachige Website MadeInItaly, die eine virtuelle Messe italienischer Unternehmen, ein Einkaufszentrum, den Kalender italienischer Branchenmessen, eine Datenbank von Designern, die Merkmale der verschiedenen Stadtteile und die Möglichkeit, Anzeigen für Vertreter oder Geschäftspartner aufzugeben, bietet.

Die Website MadeinItaly bietet italienischen Unternehmen, die bereits in der Schweiz tätig sind, den Vorteil, die Sichtbarkeit ihrer Marke und ihrer Produkte zu verstärken und zu fördern und dem Vertriebsnetz zu helfen, mehr zu verkaufen; für italienische Unternehmen, die noch nicht auf den Schweizer Märkten vertreten sind, bietet sie ein grosses Potenzial für die Geschäftsentwicklung.


Der Tourismussektor

Für die Förderung des Fremdenverkehrs ist das ENIT zuständig, dessen Vertretung auf Schweizer Gebiet sich in Zürich befindet.